Mitte September 2008 konnte ich eine BSA Gold Star, dbd34 aus einer Sammlung in der Ostschweiz kaufen. Deklariert war sie mit Zustand '1', was auch immer das bedeuten sollte. Der Preis war dem tatsächlichen Zustand entsprechend viel zu hoch. Meine Verhandlungspartner hatten keine Ahnung vom tatsächlichen Marktwert einer Goldie in diesem Zustand und verliessen sich auf eine ungenannte 'Fachperson'. Ich bot die Hälfte; wir haben uns bei drei Vierteln getroffen. Die Verkäufer kamen der Auflösung ihrer Sammlung näher und ich hatte nach 37 Jahren endlich wieder eine BSA Gold Star. Bis Herbst 2013 bewegte ich die Goldie 8'200 km. Mit Teilnahmen an FIVA Rallies in England und in Italien. In dieser Zeit habe ich viel Pfusch und manche defekte Gewinde repariert, Motor-Dichtungen aus Gartenschlauch-Abschnitten ersetzt und vieles mehr. Ich habe mir ein 'first up'-Getriebe gebaut, eine Newby-Kupplung und belt-drive geleistet und mit einer Lichtmagnetzünder auf 12 Volt umgebaut (Powedynamo / vape.eu). Auch bekam der Motor einen Nebenstrom-Ölfilter. Doch eine komplette Restaurierung drängte sich auf. Ich nahm sie Ende 2013 in Angriff. Demontage 'bis auf die letzte Schraube'. Rahmen, Schwinge und einige Teile mehr strahlen, danach pulverbeschichten. Motor Neuaufbau. ABSAF Kurbelwelle, Pleuel, Kolben, Zylinder, Ventile und -Führungen. |
![]() Rahmen sandgestrahlt |
![]() Zylinder an mehreren Stellen gerissen Liner-Passung war vermutlich zu eng |
![]() Rahmen pulverbeschischtet |
![]() Zylinder ABSAF Kein Liner, Nikasil plated |
![]() ABSAF Kurbelwelle Modernste Materialien und Bauweise |
Zuletzt geändert 2024-12-08 12:04 UTC von 0 (Unterschiede)
|
|